Staatliches Gütesiegel          Logo der Austriaguides
Ihr Fremdenführer Alexander Groh

Heldenplatz

Landesflaggen  NederlandsLandesflaggen  Svenska


☰ Navigation schließen ☰ Navigation öffnen

Wolfgang Amadeus Mozart:
Wolfgang Amadeus Mozarts Wien


Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Jänner 1756 in Salzburg (damals noch nicht zu Österreich gehörig) geboren. Über seine »Nationalität« könnte man somit diskutieren, aber da sein riesiges Werk weltweite Popularität genießt und unzweifelhaft zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik gehört, ist es wohl am besten, ihn als Kosmopolit mit Wahlheimat Wien zu betrachten. Jedenfalls reiste er durch große Teile des Heiligen Römischen Reiches, in die Niederlande, nach Frankreich, in die Schweiz und nach Italien, bevor er sich 1781 endgültig in Wien niederließ, wo er bis zu seinem Tod am 5. Dezember 1791 blieb. Sein Name steht gleichermaßen für Opern, Symphonien, Konzerte und Kammermusik.

Wie damals üblich, übersiedelte er immer wieder in andere Wohnungen, sodass zahlreiche Adressen überliefert sind. Allerdings ist nur noch die Wohnung in der Domgasse 5 erhalten geblieben.

Dieser Spaziergang durch die Wiener Innenstadt führt zu ehemaligen Wohnadressen Mozarts sowie zu ihm gewidmeten Gedenkstätten. Er endet am Stephansdom, wo Mozart nach seinem Tod eingesegnet wurde. Nur zwei Häuserblocks entfernt liegt das Mozarthaus Vienna.


Anderes Angebot zu Mozart: Mozarthaus Vienna / Mozartwohnung [Führung]


Treffpunkt: vor dem Denkmal zu Ehren Wolfgang Amadeus Mozarts (Volksgarten, 1010 Wien)

Zeitspanne: etwa 120 Minuten

Route: vom Volksgarten zum Stephansplatz

Distanz: etwa 3 km

Preis: siehe Preisübersicht


Thematische Zuordnung: Berühmte Musiker



Bei Interesse an diesem Angebot kontaktieren Sie mich, bitte!




Denkmal zu Ehren Wolfgang Amadeus MozartsReiterstandbild Kaiser Joseph II.Gedenktafel an Wolfgang Amadeus MozartGedenktafel an Wolfgang Amadeus Mozart